Aktuelle Berichte

Übung „Technischer Einsatz“
Ständig sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg daran bestrebt, ihr Können und Wissen zu erweitern, um den Dienst im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich...

Schadstoffübung
Am 24. April fand im Bergbad Hainburg an der Donau eine Schadstoffübung unseres Schadstoffzuges statt, an der die Freiwillige Feuerwehr Berg selbstverständlich ebenfalls...

Ausbildungsprüfung Atemschutz: Silber 1
Was 2013 mit Bronze begann, wurde 2015 mit Silber erfolgreich fortgesetzt. Am Samstag, dem 11. April trat ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Berg zur...

Grabwache 2015
Traditionell stellt die FF Berg am Karfreitag Abend sowie am Ostersamstag Vormittag die Grabwache vor dem wunderschön geschmückten Jesus-Grab in der Pfarrkirche St. Anna zu Berg....

Wissentest der Feuerwehrjugend
Der erste wichtige Termin im Jahr eines Feuerwehrjugendmitglieds ist gleich ein sehr herausfordernder: der Wissentest bzw. das Wissenstestspiel. Am 21. März fanden sich...

Bewerb um das FULA 2015
Bereits zum dritten Mal seit Bestehen des Bewerbs traten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Berg beim Niederösterreichischen Funkleistungsabzeichen an und waren dabei höchst...

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Berg 2015
Die erste Fixveranstaltung des Jahres, wie in Berg üblich, der Feuerwehrball. Am 17. Jänner lud die Freiwillige Feuerwehr Berg daher die Bevölkerung ins Gasthaus Burkhart, um bei...

Erste-Hilfe-Kurs 2015
Am 17. Jänner fand im Feuerwehrhaus der FF Berg, abgehalten vom Roten Kreuz Hainburg an der Donau, ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Interessierten sowie speziell für Mitglieder der...

Heißausbildung „Brandcontainer“
Die Atemschutzausbildung gehört zu den wichtigsten, aber auch zu den physisch und psychisch anspruchsvollsten Ausbildungen im Feuerwehrwesen. Gut also, dass es speziell in diesem...

Abschlussübung 2014
Wie jedes Jahr, beinahe schon traditionell, findet im November die Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt. Am 8.11. wurde gemeinsam mit den Kameraden der FF...

Übung: eingeklemmte Person
Die Oktoberübung der Freiwilligen Feuerwehr Berg stand unter dem Thema „Technisches Arbeiten“, kombiniert mit einer eingeklemmten Person.Übungsannahme: Bei Baumschneidearbeiten in...

Abschnittsübung „Coca-Cola“
Wenn eine riesige Industriehalle in Flammen steht und gleichzeitig mehrere Personen im betroffenen und in angrenzenden Gebäuden vermisst werden, dann gibt’s für viele Feuerwehren...

Übungstag der Freiwilligen Feuerwehr Kittsee
23. August: Übungstag der Freiwilligen Feuerwehr Kittsee. Und zur Abschlussübung waren die Nachbarwehren Gattendorf und Berg geladen. Übungsanahme war ein Kellerbrand in der...

Schulungsübung „Person in Notlage“
Die am 8. August stattgefundene Übung des Monats stand ganz im Zeichen der Einsatzart "Unfall wird vermutet" bzw. "Person in Notlage"! Übungsleiter ASB Philipp...

Übung Gasstation
Jedes Jahr ein fixer Bestandteil einer der Sommerübungen der Freiwilligen Feuerwehr Berg – die Gasstation-Übung. Übungsannahme war dieses Jahr ein in Brand geratenes...

Feuerwehrheuriger 2014
Traditioneller geht es kaum – mehr „Berg“ findet man nirgendwo.Die Rede ist natürlich vom alljährlichen Heuriger der Freiwilligen Feuerwehr Berg, welcher sich im Jubiläumsjahr zum...

Schadstoffübung
Am Samstag, dem 7. Juni, wurden die Kameraden der FF Berg, allen voran Sachbearbeiter Schadstoff Alexander Rein, vom Schadstoffzug Hainburg an der Donau zu einer Übung eingeladen....

Hochzeit eines Kameraden
Am 23. Mai sagten sich Oliver Moritz und seine Patricia in Berg das JA-Wort. Die Freiwillige Feuerwehr Berg unter Kommandant ABI Andreas Hartl war dabei und gratulierte. Auch an...

Kindergartenübung
Jeder Feuerwehrmann kennt es, zumindest theoretisch: das Problem der ängstlichen Kinder bei Feuerwehreinsätzen, speziell bei Einsätzen in Kindergärten. Unsere Kleinsten sind mit...

Einsatzübung Personensuche
Alte verfallene Gebäude strahlen automatisch eine starke Faszination aus, speziell für Kinder, welche gerne auf Entdeckungstour gehen. Wenn solche alten Gebäude, wie im Fall von...

140 Jahre FF Berg – offizielle Ehrung
Anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums waren Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Berg ins Landhaus St. Pölten zur offiziellen Ehrung und Urkundenübergabe geladen. Am 6....

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Berg
1874 – 2014140 Jahre freiwilliger Dienst zum Schutze der Bevölkerung.140 Jahre Abwehr und Bekämpfung von Gefahren140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Berg Im Rahmen der...

Atemschutzkurs in Berg
Am Wochenende des 26. und 27. April fand in Berg der erste der beiden jährlich stattfindenden Atemschutzkursen der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Bruck an der Leitha statt....

Grabwache 2014
Traditionell stellt die FF Berg am Karfreitag Abend sowie am Ostersamstag Vormittag die Grabwache vor dem wunderschön geschmückten Jesus-Grab in der Pfarrkirche St. Anna zu Berg....

Inspektionsübung
Wie jedes Jahr war die Inspektionsübung 2014 auch heuer wieder ein fixer Bestandteil des Übungsplanes der Freiwilligen Feuerwehr Berg. Aus diesem Grund besuchte am 04. April...

Technische Schulungsübung
Die erste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Berg im Jahr 2014 fand am 18. März statt und stand ganz im Zeichen des Technischen Einsatzes. Ziel der Übung war es, das Wissen um die...

Sanitätsleistungsprüfung in Silber
Wenn sich drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg auf den langen Weg nach Großsteinbach, Bezirk Fürstenfeld, Steiermark machen, dann muss es einen wichtigen und...

Erste-Hilfe-Kurs im Feuerwehrhaus
Am 25. Jänner fand im Feuerwehrhaus der FF Berg, abgehalten vom Roten Kreuz Hainburg an der Donau, ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Interessierten sowie speziell für Mitglieder der...

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Berg
Am 18. Jänner 2014 lud die Freiwillige Feuerwehr Berg zur traditionellen Ballnacht ins Gasthaus Burkhart. Die hervorragende Eröffnungspolonaise, welche auch dieses Jahr von Lisa...

Weihnachts-Punschstand
Alle Jahre wieder ... veranstalten die FF Berg gemeinsam mit den SF Berg am Heiligen Abend nach der Christmette einen karitativen Punschstand vor dem Feuerwehrhaus. Der bekannte,...

Wasserförderung auf die Königswarte
Das Übungsjahr 2013 wurde am 16. November mit einer großen Unterabschnitts-Abschlussübung erfolgreich beendet. Zielsetzung dieser Übung, die an einem wunderschönen Spätherbsttag...

LM Alfred Huber verstorben
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Berg übermittelt Ihnen hiermit die traurige Nachricht vom Ableben unseres Kameraden Herr LM Alfred Huber. Die Feuerwehrkameraden...

Übung: Unfall am Dach des Sammelzentrums
Mittels Blaulicht SMS wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg am 14.10. um 18:37 Uhr zur vorletzten Einsatzübung des Jahres 2013 gerufen. Florian Niederösterreich...

Schulungsübung Personenrettung
Die Septemberübung der FF Berg (abgehalten als Schulungsübung) stand ganz im Zeichen der Personenrettung aus diversen Fahrzeugen und den damit verbundenen Ersthelfermaßnahmen....

2. Atemschutzkurs 2013 in der FF Berg
Der zweite Atemschutzkurs des Bezirks Bruck an der Leitha fand am Wochenende des 14. und 15. September in der FF Berg statt. Wie bereits beim ersten Kurs dieses Jahres fanden...

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2013
Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2013 fand fand heuer verspätet am 31. August am Sportplatz in Bad Deutsch Altenburg statt. Der Veranstalter, die FF Hainburg an der Donau,...

Übung Gasstation
Jedes Jahr ein fixer Bestandteil einer der Sommerübungen der Freiwilligen Feuerwehr Berg – die Gasstation-Übung. Übungsannahme war ein unkontrollierter Gasaustritt ohne Brand bei...

63. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Leopoldsdorf
Jedes Jahr gibt es im Leben eines Leistungsbewerbsteilnehmers einer Freiwilligen Feuerwehr einen großen Höhepunkt, der auf keinen Fall verpasst werden darf – der...

Feuerwehrheuriger mit 4. Seifenkistenrennen
Ein ganzes Wochenende Mitte Juni, jedes Jahr ein Fixtermin: der Heuriger der Freiwilligen Feuerwehr Berg, heuer vom 14. bis 16. Juni und, wie schon üblich alle zwei Jahre, mit...

Wettkampfgruppen zu Gast bei den Nachbarn
Im Zuge des Feuerwehrheurigen in unserer Nachbarortschaft Kittsee wurden am 1. Juni die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe des Bezirks Neusiedl am See durchgeführt. Die FF Berg...

Vom JA-sagen und der Feuerwehr
Es kommt nicht oft vor, daher freut man sich umso mehr wenn es passiert – ein Mitglied des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Berg schloss den Bund fürs Leben. Logisch, dass...

Wettkampfgruppe zu Gast im Nachbarabschnitt
Im Abschnitt Bruck an der Leitha – am Sportplatz Stixneusiedl - fand am 25.05. der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb statt. Unter die vielen heimischen Gruppen mischen sich...

Fünf Helme für unsere FF Homepage
Alle zwei Jahre veranstaltet die Fa. Dräger einen österreichweiten Wettbewerb, in dem neue Feuerwehrhomepages bewertet und die besten, schönsten, innovativsten und informativsten...

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Prellenkirchen
Am Samstag, dem 11. Mai fand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Hainburg an der Donau im Bezirk Bruck/Leitha am Sportplatz Prellenkirchen statt. Über 40...

Spezialübung: Atemschutz
Das Atemschutzgerät – Grundlage vieler Einsätze im Feuerwehrwesen bei nicht atembarer Atmosphäre und dadurch eine der wichtigsten und intensivsten Einsatztätigkeiten im...

Atemschutzkurs in der FF Berg
Am Wochenende um den 20. und 21. April fand in der FF Berg, wie mittlerweile seit vielen Jahren, der Atemschutzkurs unseres Bezirks statt. Theoretisches Wissen (im Lehrsaal der FF...

Unangekündigte Einsatzübung
Am Freitag, dem 19. April wurde ein stiller Alarm ausgelöst und mit der Alarm-SMS übermittelt. Die Kameraden der FF Berg wurden zu einer unangekündigten Einsatzübung gerufen – ein...

Die Wettkampfgruppe der FF Berg
Einige Kameradinnen und Kameraden der FF Berg haben es sich heuer wieder zur Aufgabe gemacht, bei den im Frühjahr und Sommer anstehenden Leistungsbewerben in Abschnitt, Bezirk und...

Grabwache in der Kirche
Traditionell stellte die FF Berg am Karfreitag Abend sowie am Ostersamstag Vormittag die Grabwache vor dem wunderschön geschmückten Jesus-Grab in der Pfarrkirche St. Anna zu Berg....

Nachruf für unseren Kameraden EABI Mag. Ernst Niefergall
03.05.1947 – 17.03.2013 In tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit nehmen die Kameraden der FF Berg Abschied von Ehrenabschnittsbrandinspektor Mag. Ernst Niefergall. Nach...