Feuerwehrheuriger mit Feuerwehrhaus-Eröffnung

Lange musste die Freiwillige Feuerwehr Berg warten bis sie ihr neues Feuerwehrhaus in angemessenem Rahmen eröffnen konnte - doch was lange währt wird endlich gut! Am 28. August wurde das neue Heim der FF Berg feierlich eröffnet und, um die Gelegenheit gleich zu nutzen, im unmittelbarem Anschluss der erste Feuerwehrheuriger im neuen Haus abgehalten.

Zur Eröffnungsfeier, veranstaltet durch die Gemeinde Berg, konnten über 100 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Bevölkerung und Feuerwehr, regional wie überregional, begrüßt werden. Es folgten allen voran Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl, der Einladung. Darüber hinaus konnte Bgm. Andreas Hammer unseren Ortspfarrer MMag. Artur Furman, Nationalratsabgeordnete Katharina Kucharovits, Landtagsabgeordneten Rainer Windholz, die GVV-Obmänner Bgm. Jürgen Maschl und Bgm. Johann Köck sowie zahlreiche Bürgermeister aus der Region, Vertreter der umliegenden Feuerwehren, allen voran Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Christian Edlinger, sowie Vereinsfunktionäre, Vertreter von Behörden und Organisationen sowie die Berger Bevölkerung begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Kittsee, die Moderation übernahm Burgi Giesser.

Baumeister Andreas Höfer, verantwortlich für Planung und Bauabwicklung des Feuerwehrhauses stellte das Projekt vor und betonte die Funktionalität, den richtigen Standort und die moderne Optik. Berg habe Weitsicht bewiesen und zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen getroffen. Durch kluge Bauführung seitens Feuerwehr, Gemeinde und örtlicher Bauaufsicht konnte außerdem auch die Kostenschätzung deutlich unterschritten werden - nicht selbstverständlich für derlei Projekte.

Bürgermeister Andreas Hammer betonte die Wichtigkeit des Projektes für den gesamten Ort, ist das Feuerwehrhaus, neben der eigentlichen Nutzung, auch ein Katastrophenzentrum, welches der gesamten Bevölkerung in Notzeiten als Anlaufstelle und Unterkunft dient. Bereits in der Planung wurde darauf geachtet, das Gebäude gänzlich energieautark betreiben zu können. Bgm. Hammer bedankte sich außerdem bei Bgm. a.D. Georg Hartl, welcher während seiner Amtszeit alle Wege in Richtung neuem Feuerwehrhaus geebnet und das Projekt gestartet hatte. Ohne die umsichtige, vor allem finanzielle, Planung der Vergangenheit wäre das Projekt in dieser Art und Weise nicht realisierbar gewesen.

Feuerwehrkommandant HBI Martin Denk bedankte sich vor allem bei der Berger Bevölkerung für die grandiose Unterstützung im Rahmen der Bausteinaktion sowie bei seiner tatkräftigen Feuerwehrmannschaft. Er beschrieb, dass vor allem der Abbruch des alten Gebäudes, unmittelbar nach dem letzten Feuerwehrheuriger, gemischte Gefühle in ihm und seiner Mannschaft ausgelöst habe. Wehmut über den Abschied des alten Hauses, mit dem viele schöne Erinnerungen verbunden wurden, mischte sich mit Vorfreude auf das Kommende.

Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Christian Edlinger, in Vertretung des Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dietmar Fahrafellner, unterstrich die Stellung der Freiwilligen Feuerwehr als Katastrophenhelfer Nr.1 und gratulierte der FF Berg zum neuen schönen Heim.

Den Abschluss der Festansprachen übernahm Landtagspräsident Karl Wilfing, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Er stellte vor allem die Wichtigkeit des Ehrenamtes und das System der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs in den Vordergrund, um welches uns viele andere Staaten beneiden. 

Im Anschluss wurden 16 Feuerwehrkammeraden aus Berg für ihre Tätigkeit in der Feuerwehr sowie ehemalige Mitglieder des Gemeinderates mit verschiedenen Ehrenzeichen und Ehrenurkunden geehrt (Auflistung siehe unten). Eine ganz besondere Ehrung erhielt dabei unser Ehren-Feuerwehrkommandant EABI Andreas Hartl - ihm wurde von seinem Nachfolger der goldene Ehrenring der Freiwilligen Feuerwehr Berg verliehen. EABI Hartl sei der „Vater des neuen Feuerwehrhauses“ und habe mit seinem unermüdlichen Einsatz für „seine Feuerwehr“ Vieles erst möglich gemacht.

Im Anschluss an den Festakt lud die Gemeinde Berg zu Speis und Trank, bevor um 14:00 Uhr schließlich nahtlos zum ersten Feuerwehrheuriger im neuen Feuerwehrhaus übergegangen werden konnte. An beiden Tagen (Samstag und Sonntag) konnten hunderte Gäste begrüßt und bewirtet werden. Die Live-Musik am Samstagabend (music4you) sowie vor allem die Blasmusikgruppe (BlechRevolution) zum sonntäglichen Frühschoppen sorgten für ausgezeichnete Stimmung, unter den Gästen gleichermaßen wie unter den Mitgliedern der FF Berg. Neben der offiziellen Segnung durch Ortspfarrer MMag. Artur Furman nach der Sonntagsmesse konnte das neue Feuerwehrhaus auch mit reichlich Gastfreundschaft schließlich eingeweiht werden - ganz wie es sich gehört.


Ehren von Seiten der Feuerwehr

Goldener Ehrenring der Freiwilligen Feuerwehr Berg:

  • EABI Andreas Hartl

Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes 2. Stufe:

  • EABI Andreas Hartl

Verdienstmedaillie des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze:

  • OV Mattias Eisenbarth
  • FT Stefan Hartl

Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze:

  • HBM Christoph Rein

Medaille für Dank und Anerkennung für 60-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehr- und Rettungswesens:

  • EHLM Richard Denk

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (für 50 Jahre):

  • EHBM Ferdinand Drehmann
  • EHLM Franz Schwartz

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (für 40 Jahre):

  • EOBI Eduard Giesser
  • EHLM Erich Weintritt
  • HLM Horst Pelzmann
  • LM Thomas Neufelner

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (für 25 Jahre):

  • OV Mattias Eisenbarth
  • FT Stephan Hösch
  • FT Stefan Hartl
  • ASB David Giesser
  • LM Martin Hartl
  • LM Michael Eisenbarth
  • HFM Bernd Eisenbarth