Die Vorbereitungen für den Neubau unseres Feuerwehrhauses laufen auf Hochtouren. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer die Auftragsvergaben an die ausführenden Firmen beschlossen, es finden bereits regelmäßige Baubesprechungen mit allen Beteiligten statt und für den Baustart Anfang des Herbstes steht nichts mehr im Weg. Alles läuft nach (Zeit-) Plan.
Bevor jedoch mit dem Neubau begonnen werden kann, muss das alte Feuerwehrhaus weichen. Um die Abbrucharbeiten so kostengünstig wie möglich gestalten zu können, wurden seitens FF Berg viele Vorarbeiten erledigt, bevor die Bagger „anrollen“ können. Neben dem obligatorischen Ausräumen der vielen Gerätschaften, Lagergüter, Werkzeuge, Büromaterial, Küchenutensilien, usw. waren auch Entkernungsarbeiten seitens der Feuerwehr durchzuführen.
An vielen Terminen seit Herbst 2018 wurde bereits ausgemistet, sortiert und katalogisiert. Ab Juni diesen Jahres, nach dem Feuerwehrheurigen, wurde es dann ernst: die tatsächlichen Ausräumarbeiten begannen. Das gesamte Inventar des Feuerwehrhauses musste in die dafür vorgesehenen Ausweichquartiere geschaffen werden, wurde dabei gleich für die spätere Verwendung im neuen Feuerwehrhaus sortiert und geschlichtet. Außerdem starteten die oben erwähnten Entkernungsarbeiten. Ein Gebäude zu entkernen bedeutet, alles aus und ab zu bauen, was nicht direkt mit dem Bagger abgerissen werden kann. Dazu zählen vor allem: Inventar, Möblierung, Holzdecken- und Wandverkleidungen, Holztürstöcke, Anbauteile aus Metall, Fenster und Türen, nicht-mineralische Fußböden, usw. In etlichen Mannstunden wurde seitens der Kameraden der FF Berg dafür gesorgt, dass unser altes Feuerwehrgebäude für den maschinellen Abbruch bereit ist. Da diese Arbeit ausschließlich händisch gemacht werden kann, ist sie ein wesentlicher Kostenfaktor innerhalb der Abbruchkosten. Diese Kosten konnten durch den Einsatz der Mannschaft zur Gänze eingespart werden.
Nun ist es soweit und wir müssen uns auch vom letzten Rest des alten Rüsthauses verabschieden. Die feuerwehrseitigen Arbeiten sind abgeschlossen, im Laufe der zweiten Augusthälfte wird der maschinelle Abbruch des Gebäudes von einem Abbruchunternehmen durchgeführt, bevor anschließend Anfang des Herbstes mit dem Neubau begonnen wird.
Wie wichtig ein zeitgemäßer Neubau für die FF Berg mittlerweile geworden war, wurde im Zuge der Ausräumarbeiten umso deutlicher: feuchte und schimmelnde Wände in Küche und Mannschaftsraum (hinter der Holzverkleidung), in die Jahre gekommene Sanitärräume, ungenügende Lagermöglichkeiten für wertvolle Ausrüstung, keine Entfaltungsmöglichkeiten für die Feuerwehrjugend, nicht mehr zeitgemäße Umkleidemöglichkeiten, zu wenig Verwaltungsraum, um nur ein paar Argumente anzuführen. Einfach kein Ort mehr um zeitgemäße Feuerwehr- und Jugendarbeit betreiben zu können.
Die beiliegenden Bilder der letzten Wochen sollen einen groben Überblick über die getane Arbeit und die derzeitige Situation vermitteln. An dieser Stelle möchte sich das Kommando der FF Berg ganz herzlich für die Arbeit der anwesenden Feuerwehrkameraden und der zusätzlichen Helfer bedanken.
Mit etwas Wehmut „verabschieden“ wir unser altes Rüsthaus, freuen uns jedoch umso mehr auf unser neues Heim.
In nächster Zeit werden wir Sie an dieser Stelle über den Baufortschritt weiter informieren. Auch mit der bereits angekündigten Bausteinaktion, mit welcher Sie die Freiwillige Feuerwehr Berg finanziell beim Bau des Feuerwehrhauses unterstützen können, starten wir im Laufe des Herbst. Hierzu erfolgt eine separate Information.
Update Feuerwehrhaus neu: Ausräum- und Abbrucharbeiten