Die Abschlussübung des Jahres 2021 fand am Samstag, dem 6. November in Form einer Einsatzübung mit Inspektion durch das Unerabschnittsfeuerwehrkommando statt. Der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg wurden realitätsnah mittels stillem Alarm alarmiert, um auch das Ausfahren zum Einsatz Bestandteil der Übung werden zu lassen. Laut Alarmierungstext wurde eine „Person in Notlage“ nach Sturm und Blitzschlag auf der Königswarte gemeldet. Nach Ankunft am Berg zeigte sich den Kameraden folgendes Szenario: Eine Person war durch einen Blitzschlag unter einem Baum eingeklemmt und schwer verletzt. Zwei Kinder wurden vermisst. Die Rettung war bereits durch den Einsatzleiter der FF Berg, welcher im Vorausfahrzeug bereits vor der restlichen Mannschaft am Einsatzort war, verständigt und traf kurz nach den Kameraden der Feuerwehr ein. Die Mannschaft des RLF (Rüstlöschfahrzeug) kümmerte sich in enger Abstimmung mit den Sanitätern des Roten Kreuzes um die eingeklemmte Person und konnte dieser nach Stabilisierung durch die Rettung befreien. Die Mannschaft des KLF (Kleinlöschfahrzeug) begann mit der Suche nach den Vermissten und stellte kurz danach fest, dass eine dieser Personen beim Versuch über eine Leiter zu klettern, abgestürzt und ebenfalls verletzt war. Die zweite Person wurde unverletzt gefunden. Nachdem die Rettung die zweite Person zu betreuen begonnen hatte, brach ein kleiner Flurbrand aus, welcher unter Einsatz eines Strahlrohrs und dem 2000l Tank des RLF rasch gelöscht werden konnte. Wieder in enger Abstimmung mit dem Roten Kreuz wurde die zweite Person, nachdem auch diese stabilisiert wurde, über den Zaun zum Rettungsfahrzeug gebracht.
In der obligatorischen Nachbesprechung wurde vor allem die herausragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettung gelobt. Seitens des Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten HBI Gerhard Homola wurde der hohe Ausbildungsstand der FF Berg gelobt. Feuerwehrkommandant HBI Martin Denk bedankte sich ebenso wie Bürgermeister Andreas Hammer bei allen Kameraden für die rege Teilnahme. Bgm. Hammer unterstrich die Wichtigkeit des Ehrenamtes und das es nicht selbstverständlich ist, seine Freizeit zu opfern, um anderen Menschen zu helfen.
<link www.gemeindeberg.at/FF_Berg_Abschlussuebung_auf_der_Koenigswarte _blank external-link-new-window "Gemeinde Berg">Bericht und Fotos auf der Website der Gemeinde Berg</link>