Was 2013 mit Bronze begann, wurde 2015 mit Silber erfolgreich fortgesetzt.
Am Samstag, dem 11. April trat ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Berg zur Ausbildungsprüfung Atemschutz, welche dieses Jahr im Feuerwehrhaus Regelsbrunn stattfand, an. 2013 traten bereits zwei Trupps aus Berg zu dieser Ausbildungsprüfung an und da diese nur alle 2 Jahre gemacht werden darf, war im heurigen Jahr für einen der beiden Trupps Silber an der Reihe. Nach umfangreicher selbstständiger Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr absolvierte der Trupp aus Berg, bestehend aus SB Mathias Hartl, OFM Thomas Hartl, FM Jochen Mayer und FM Harald Vagner, alle Aufgaben bravurös und kann nun das APAS-Abzeichen in Silber ihr Eigen nennen. Der zweite Trupp welcher ebenfalls 2013 das Abzeichen in Bronze errungen hatte, ist aus termingründen in der zweiten Jahreshälfte an der Reihe.
In vier Stationen musste vorher trainiertes Können unter Beweis gestellt werden. Unter Zeitdruck rüstete man sich im Rüstlöschfahrzeug mit den Atemschutzgeräten aus, musste eine Person in einem dunklen, verrauchten Raum finden und retten, eine Brandbekämpfung über eine Hindernisstrecke durchführen und die Geräte wieder einsatzbereit versorgen. Auch theoretisches Wissen wurde abgefragt. Hauptgrund für das Antreten bei solchen Ausbildungsprüfungen (bei denen die Kameraden der FF Berg übrigens im Bezirk immer ganz vorne mit dabei sind, Anm.) ist es vor allem Können und Wissen zu festigen und zu automatisieren, damit in der „Hektik“ des Einsatzes Handgriffe automatisiert und sicher ablaufen.