Am 25. Februar, nach längerer Abstinenz, war es in Berg wieder so weit: es konnte eine Ausbildungsprüfung abgelegt werden. Insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg absolvierten die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ mit Bravour und können nun das entsprechende Abzeichen ihr Eigen nennen. Neben dem begehrten Abzeichen sind aber natürlich der Wissenserwerb, das Festigen von Einsatzabläufen und das Erlangen einer gewissen Routine die eigentlichen Zielsetzungen solcher Ausbildungsprüfungen. Es geht um die Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse an den eigenen Fahrzeugen und Geräten sowie um ein geordnetes und zielorientiertes Zusammenarbeiten im Ernstfall. Dazu wurde in über 20 Übungseinheiten zu je zwei Stunden in der eigenen Wehr trainiert, gelernt und geübt. Neben der Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“, welche alle zwei Jahre in verschiedenen Schwierigkeitsstufen absolviert werden kann, stehen auch die Ausbildungsprüfungen „Brandeinsatz“ und „Atemschutz“ am Programm.