Am 7. Oktober lud die Freiwillige Feuerwehr Hainburg an der Donau die Wehren des erweiterten Unterabschnitts zur Einsatzübung zum Landeskrankenhaus Hainburg. Insgesamt 120 Einsatzkräfte aus Berg, Hainburg, Wolfsthal, Bad Deutsch Altenburg, Hundsheim und Petronell-Carnuntum fanden eine interessante kurzweilige Übungsannahme in einem sehr interessanten und schwierigen Übungsobjekt vor. Das Szenario sah einen Brand mit 12 vom Feuer eingeschlossenen Personen in einer der Stationen des Krankenhauses im zweiten Obergeschoß vor. Darüber hinaus musste ein technischer Defekt und damit ein drohender Brand eines Hubschraubers mittels Aufbau des Brandschutzes bewältigt werden. Die verrauchte Station wurde unter Einsatz von Atemschutzgeräten durchsucht und die eingeschlossenen Personen, unter anderem mit Einsatz einer Drehleiter, in Sicherheit gebracht. Der Brand war rasch gelöscht, die verrauchte Station wurde mittels Druckbelüftungsgeräten rauchfrei gemacht. Eine Übung, welche besonders hinsichtlich der jüngsten Ereignisse in einem anderen Landeskrankenhaus Niederösterreichs durchaus große Aktualität hat.