Lebensbedrohliche Situationen - jeder kennt Sie oder hat vielleicht schon eine miterleben müssen. Wer bei der freiwilligen Feuerwehr ist, weiß wie schnell so ein Fall eintreten kann. Deshalb ist eine vielseitige Ausbildung in der Feuerwehr die beste Möglichkeit, Leib und Leben anderer im Ernstfall zu schützen.
Eine besondere Ausbildungsmöglichkeit bietet der "Feuerwehrmedizinische Dienst" kurz „FMD“ genannt. Ein FMD-Mitglied übernimmt die medizinische und hygienische Betreuung von Feuerwehrmitgliedern und wird im Ernstfall zur Menschenrettung und Betreuung von verunglückten Personen eingesetzt.
Die Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach veranstalteten gemeinsam mit dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld (beide liegen in der Steiermark) am Samstag, dem 11. Februar die Sanitäts- Leistungsprüfung. Neben einem theoretischen Teil mussten die Teilnehmer je eine praktische Einzelaufgabe (z.B. Herz–Lungen–Wiederbelebung in der 1 Helfer Methode) und eine Gruppenaufgabe (z.B. Helmabnahme inkl. Stabilisierung mit Stifneck) bewältigen. Alle drei Stationen mussten positiv abgeschlossen werden, damit der Gesamtbewerb gewertet werden konnte.
Aus Niederösterreich traten folgende Trupps an: „FF Berg 1“ in Gold; „FF Berg 2“ in Bronze (gemeinsam mit Dr. Georg Funk - FF Regelsbrunn); ein eigener Trupp aus Pachfurth, ebenfalls in Bronze. Alle Trupps bestanden die Prüfungen mit Bravour und dürfen nun das goldene bzw. bronzene Leistungsabzeichen ihr Eigen nennen! Für den Goldtrupp aus Berg, bestehend aus Lukas Giesser, Philipp Moritz und Roman Marksteiner gab es eine zusätzliche Ehrung: sie absolvierten als erstes Team aus Niederösterreich überhaupt die rein steirische Leistungsprüfung in allen drei Stufen!
Das FMD-Team der FF Berg besteht derzeit aus fünf Mitgliedern, welche allesamt auch beim österreichischen Roten Kreuz regelmäßig ihren Dienst versehen: Notfallsanitäter Lukas Giesser und Roman Marksteiner sowie die Rettungssanitäter Thomas Hartl, Jochen Mayer und Philipp Moritz. Alle fünf sind außerdem als First Responder in der Gemeinde Berg tätig.
SAN-Leistungsprüfung: Gold und Bronze für Niederösterreich!