Schulung der First Responder und Einsatzleiter der FF Berg

Am 17. Juli fand zum ersten Mal ein gemeinsames Training der First Responder Berg mit einigen potentiellen Einsatzleitern der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt. Ziel war es, die Themen der ersten und erweiterten ersten Hilfe sowie diverse lebensrettende Sofortmaßnahmen theoretisch zu schulen und anschließend praktisch durchzuarbeiten.

Themen waren unter anderem:

  • Blutstillung bei kritischen Blutungen durch adäquate Hilfsmittel wie Tourniquet und ISI Bandage
  • einfache Atemwegssicherung
  • Wärmeerhalt

Anschließend wurde eine Reanimationssituation anhand eines realitätsnahen Szenarios durchgearbeitet. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die richtige Rettungskette und auf die Wichtigkeit von Ersthelfern und deren rasches Handeln bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand gelegt. Das Szenario wurde einsatznah geübt: zuerst wurde die Reanimation durch Laien (Ersthelfer) begonnen, danach kamen die First Responder hinzu und in weiterer Folge der Rettungsdienst.

Dieses Training war ein Pilotprojekt und wurde von allen Beteiligten sehr positiv bewertet. In Zukunft sollen solche Übungen und Schulungen fix in den Übungsplan der FF Berg mit einbezogen werden. Ganz nach dem Motto: Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!