Die erste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Berg im Jahr 2014 fand am 18. März statt und stand ganz im Zeichen des Technischen Einsatzes. Ziel der Übung war es, das Wissen um die Handhabung, die Bestandteile und die Verwendung von Geräten zu festigen und zu erneuern. So wurden z.B. Kettensägen, Trennschleifer, der hydraulische Rettungssatz und die gesamte Bereitsstellungsplane (auf welcher sämtliche Geräte positioniert werden, die man für eine Menschenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug benötigt) durchgenommen.
Der Übungsleiter vermittelte dabei Wissen, welches den Kameraden im Einsatzfall ermöglicht sicher und ohne zu zögern mit den diversen Geräten zu arbeiten und – dieser Umstand ist sehr wichtig – dabei keinen größeren Schaden anzurichten als bereits geschehen ist und sich selbst nicht dabei zu verletzen. Denn bekanntlich geht der Selbstschutz immer vor.
Aufgrund der positiven Resonanz seitens der teilnehmenden Kameraden werden solche Intensivschulungen, bei denen wenige Geräte, diese dafür aber ganz genau, beübt werden, zukünftig vermehrt in den Übungsplan mit aufgenommen.