Aktuelle Berichte

Arbeiten in der Einsatzleitung
Am 28. Oktober wurde im Feuerwehrhaus der FF Schwechat/Rannersdorf und am 11. November wurde im Feuerhaus der FF Höflein das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ abgehalten,...

KHD-Übung "Hochwasser"
Am Samstag, dem 04. November, fand eine KHD (Katastrophenhilfsdienst) - Übung des KHD-Zugs, welchem die Freiwillige Feuerwehr Berg angehört, statt. Seitens der FF Berg wurden zwei...

Abschlussübung 2023
Am Samstag, 04. November, fand die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt. Bei bestem Herbstwetter war folgende Übungsannahme abzuarbeiten: Im...

Übung Gasstation 2023
Eine Übung zum Thema „gasführende Anlagen“ unter Anwesenheit und Aufsicht von Mitarbeitern der Fa. Gas Connect Austria ist für eine Stützpunktfeuerwehr einer Gasstation, wie die...

Einsatzübung im Krankenhaus Hainburg
Am 7. Oktober lud die Freiwillige Feuerwehr Hainburg an der Donau die Wehren des erweiterten Unterabschnitts zur Einsatzübung zum Landeskrankenhaus Hainburg. Insgesamt 120...

Einsatzübung Menschenrettung
Die physisch und psychisch herausforderndsten Einsatzszenarios für eine Feuerwehr sind sicherlich jene, in denen es um verletzte Personen geht: die Menschenrettung. Umso wichtiger...

Generalüberholung Rüstlöschfahrzeug „RLFA 2000“
Seit 1996 die Freiwillige Feuerwehr Berg ein „neues großes“ Einsatzfahrzeug, ein Rüstlöschfahrzeug, allradbetrieben mit 2000 Liter Tankinhalt (RLFA2000) erhalten hatte, ist...

Großübung Freizeitzentrum Berg
Eine Übung, vier benachbarte Feuerwehren, mehrere Übungsszenarien. So in etwa könnte man die am 10. Juli in Berg stattgefundene Großübung grob zusammenfassen. Genauer: Durch die...

Feuerwehrfest 2023
Jedes Jahr ein Fixtermin: das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Berg, heuer vom 16. bis 18. Juni, das zweite reguläre Fest im neuen Feuerwehrhaus. Die Bewirtung der...

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023
Am 25. März fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bezirks Bruck an der Leitha im Feuerwehrhaus Schwechat-Rannersdorf statt. Als erste...

Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag dem 10. März versammelte sich Freiwillige Feuerwehr Berg zur Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses. Neben den notwendigen Beschlüssen des...

Neue Wärmebildkamera
Um den Anforderungen an die aktuellen Notwendigkeiten der modernen Einsatztaktik gerecht zu werden, müssen sowohl die Ausbildung als auch das Gerät einer Freiwilligen Feuerwehr...

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz 2023
Am 25. Februar, nach längerer Abstinenz, war es in Berg wieder so weit: es konnte eine Ausbildungsprüfung abgelegt werden. Insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden der...

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Berg 2023
Nach zweijähriger gezwungener Covid-Abstinenz war es am 14. Jänner endlich wieder so weit: die Freiwillige Feuerwehr Berg konnte zum Feuerwehrball ins Gasthaus Burkhart laden....

Finnentest
Die physische und psychische Tauglichkeit eines Atemschutzgeräteträgers ist, gemeinsam mit regelmäßig geübter Praxis, die beste Versicherung für die eigene Sicherheit des...

Feuerwehrfest 2022
Das erste „vollwertige“, also reguläre, Feuerwehrfest im neuen Feuerwehrhaus fand vom 10. bis 12. Juni statt. War es im vergangenen Jahr ein Kombinationsfest aus...

Technische Übung unter Aufsicht
Am Mittwoch, 11. Mai, durften sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg einer ganz besonderen Übungsaufgabe stellen: Die Jugendlichen unserer Feuerwehrjugend hatten die...

Grabwache 2022
Traditionelle Ausrückungen gehören ebenso in die Tätigkeitsliste einer Freiwilligen Feuerwehr wie Einsätze oder Übungen. Sind doch gerade die Feuerwehren meist jene Institutionen,...

Jahreshauptversammlung mit Spendenübergabe
Am Freitag, dem 11. März, versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Berg zur Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses....

Funkleistungsabzeichen 2022
Das FULA (Funkleistungsabzeichen) fand heuer bereits zum 22. Mal in der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. In sechs Disziplinen mussten die Teilnehmer...

Abschlussübung 2021 auf der Königswarte
Die Abschlussübung des Jahres 2021 fand am Samstag, dem 6. November in Form einer Einsatzübung mit Inspektion durch das Unerabschnittsfeuerwehrkommando statt. Der Kameraden der...

Spende des Kirchenchors
Der Kirchenchor Berg richtete im Zuge des vergangenen Dirndlgwand-Sonntags eine Agape aus, wobei durch freie Spende, zugunsten der Feuerwehr Berg, ein beachtlicher Betrag zusammen...

Feuerwehrheuriger mit Feuerwehrhaus-Eröffnung
Lange musste die Freiwillige Feuerwehr Berg warten bis sie ihr neues Feuerwehrhaus in angemessenem Rahmen eröffnen konnte - doch was lange währt wird endlich gut! Am 28. August...

Schulung der First Responder und Einsatzleiter der FF Berg
Am 17. Juli fand zum ersten Mal ein gemeinsames Training der First Responder Berg mit einigen potentiellen Einsatzleitern der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt. Ziel war es, die...

Wissenstest der FJ Berg 2021
Ein besonderer Test in einer besonderen Zeit. Der Wissenstest der Feuerwehrjugend Berg fand am 15. Mai statt, Covid-bedingt im eigenen Feuerwehrhaus und ohne andere Jugendgruppen....

Feuerwehrheuriger 2021 verschoben
Aufgrund der derzeit noch angespannten Covid19-Situation wird der für Juni 2021 angekündigte Feuerwehrheuriger der FF Berg auf momentan noch unbestimmte Zeit verschoben. Wir...

Jahreshauptversammlung
In Zeiten von Covid ist vieles anders und vieles, was traditionell über Jahre gewachsen ist, nicht möglich. So konnte auch die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr...

Erste Feuerwehrübung 2021
Unter genauer Einhaltung der COVID-19-Regelungen konnte die Freiwillige Feuerwehr Berg am 12. März ihre erste Übung im Jahr 2021 abhalten. Es war auch die erste Übung unter dem im...

Kommando-Wahl im Zeichen des Corona-Virus
Die Wahl zum Feuerwehrkommandanten (FKDT) und Feuerwehrkommandantenstellvertreter (FKDT-STV) fand im Jahr 2021 zwar traditionell am 6. Jänner statt, diesmal aber unter gänzlich...

Segnung Feuerwehrhaus
Das Feuerwehrhaus fertig, die Einsatzbereitschaft hergestellt, beinahe die ganze Einräum- und Übersiedlungsarbeit abgeschlossen - und dennoch fehlte unserem neuen Feuerwehrhaus...

Feuerwehrhaus neu: Fotodokumentation
Wie vor kurzem bereits angekündigt dürfen wir Euch an dieser Stelle nun eine etwas umfangreichere Fotodokumentation unseres neuen Feuerwehrhauses präsentieren. Wir wünschen viel...

Update Feuerwehrhaus neu: offizieller Einzug
Viel ist geschehen in den letzten Wochen auf unserer Baustelle „Feuerwehrhaus neu“. Die Fertigstellungsarbeiten und Komplettierungen wurden im Juni und Juli soweit abgeschlossen,...

Bausteinaktion Feuerwehrhaus NEU
Lange angekündigt, durch Covid19 verschoben, nun aber endlich gestartet: die Bausteinaktion der Freiwilligen Feuerwehr Berg im Zuge des Neubaus unseres Feuerwehrhauses. In der...

Update Feuerwehrhaus neu: Zielgerade
Mit großen Schritten geht es in die Zielgerade: das neue Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr Berg wird voraussichtlich Ende Juli 2020 fertiggestellt.In den letzten Wochen und...

Corona-Virus: Verschiebung Baustein-Aktion FF Neubau
Aufgrund der derzeitigen Lage rund um das Corona-Virus und die durch die Bundesregierung verhängten Maßnahmen gibt das Kommando der FF Berg bekannt, dass der für Anfang April...

Update Feuerwehrhaus neu: Betonboden, Fenster, Türen und Co.
Der Neubau unseres Feuerwehrhauses geht zügig voran und liegt exakt im Zeit- sowie auch im Kostenplan. Mittlerweile ist der Rohbau samt Dach, der Betonboden in der Halle, der...

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Berg 2020
Am 11. Jänner lud die Freiwillige Feuerwehr Berg zur traditionellen Ballnacht ins Gasthaus Burkhart. Die Eröffnungspolonaise, welche wie im vergangenen Jahr von Birgit Neufelner...

Feuerwehrjurist in der FF Berg
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks Bruck/Leitha fand heuer am 21. November in Gramatneusiedl statt. Für einen unserer Kameraden war dieser Bezirksfeuerwehrtag ein...

Unsere Abschlussübung 2019
Die diesjährige Abschlussübung stand ganz im Zeichen des technischen Einsatzes. Am 15. November wurde das Szenario „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ unter Einsatz des...

Update Feuerwehrhaus neu: Rohbau
Seit dem Baubeginn am 9. September ist auf unserer Baustelle in der Ortsmitte bereits viel passiert. So wurde in den vergangenen Wochen der Erdgeschoß-Rohbau des...

Modul Arbeiten in der Einsatzleitung
Am Samstag, dem 2. November, stand für einige Kameradinnen und Kameraden das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ auf dem Programm. Dieser essenzielle Kurs, in der so wichtigen...

Bausteinaktion Feuerwehrhaus-Neubau
Wie man in unserer Ortsmitte derzeit gut verfolgen kann - der Neubau unseres Feuerwehrhauses geht zügig voran und nimmt bereits erste Formen an. Noch im heurigen Jahr soll der...

Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst
Unsere Feuerwehrjugend - fleißig wie immer. Nach den „Sommerferien“ stand für unsere Jugend ein ganz spezielles Thema auf dem Ausbildungsplan: der Wasserdienst. Gemeinsam mit...

Zuwachs im Atemschutzteam
Der Atemschutzeinsatz zählt zu den forderndsten Einsatzarten im Feuerwehrdienst. Aufgrund dessen wird von allen ATS-Trägern technisches Verständnis, Einsatztaktik und körperliche...

Katastrophenhilfsdienst Übung
Der Katastrophenhilfsdienst (KHD) der Freiwilligen Feuerwehr ist dazu da, um im Katastrophenfall schnell und zielgerichtet Hilfe leisten zu können. Zu Einsatzarten der KHD zählen...

Spende des Kirchenchors - erster Baustein
Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes, am 6. Oktober, in der Pfarrkirche Berg, „erwarb“ der Kirchenchor Berg den ersten Baustein der frisch gestarteten Bausteinaktion zum...

Update Feuerwehrhaus neu: Abbruch
In den vergangenen Tagen war es nun soweit: der maschinelle Abbruch unseres alten Feuerwehrhauses ging über die Bühne. Mit schwerem Gerät wurde das alte Rüsthaus in zwei Tagen...

Update Feuerwehrhaus neu: Ausräum- und Abbrucharbeiten
Die Vorbereitungen für den Neubau unseres Feuerwehrhauses laufen auf Hochtouren. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer die Auftragsvergaben an die...

Ernst Niefergall feiert seinen 70er
Zum 70. Geburtstages unseres Kameraden Ernst Niefergall ließen es sich das Kommando der FF Berg natürlich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. An dieser Stelle wünscht die...

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjungend 2019
Vom 4. bis 7. Juli fand das heurige alljährliche Landestreffen der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in der Gemeinde Mank im Bezirk Melk statt. Von Donnerstag bis Sonntag...